
Stephan Michalik
Was ist ein Master-Franchise?
Master-Franchise beschreibt eine spezielle Form des Franchise, bei der der Franchisegeber die Rechte an einem größeren geografischen Gebiet, oft einem ganzen Land oder einer Region, an einen sogenannten Master-Franchisenehmer vergibt. Der Master-Franchisenehmer fungiert dabei fast wie ein „Franchisegeber innerhalb des Systems“. Er erhält das Recht, im zugewiesenen Gebiet nicht nur selbst Franchise-Filialen zu eröffnen, sondern auch weitere Sub-Franchisenehmer zu rekrutieren und ihnen die Franchise-Lizenz zu vergeben.
Hauptmerkmale eines Master-Franchise
Geografische Verantwortung
Der Master-Franchisenehmer erhält die exklusive Verantwortung für ein bestimmtes Territorium, oft in einem anderen Land oder einer weitläufigen Region. Dies ermöglicht dem Franchisegeber, in neue Märkte zu expandieren, ohne selbst stark involviert sein zu müssen.
Sub-Franchising
Neben der Führung eigener Filialen ist der Master-Franchisenehmer berechtigt, zusätzliche Franchise-Lizenzen an Sub-Franchisenehmer zu vergeben. Der Master-Franchisenehmer übernimmt somit viele Aufgaben des Franchisegebers in seinem Gebiet, einschließlich der Rekrutierung, Schulung und Betreuung der Sub-Franchisenehmer.
Finanzielle Struktur
Der Master-Franchisenehmer zahlt in der Regel eine höhere Erstgebühr an den Franchisegeber, da er umfangreichere Rechte erhält. Im Gegenzug behält er einen Teil der Einnahmen, die aus den Gebühren und Umsatzbeteiligungen der Sub-Franchisenehmer generiert werden, und überweist einen festgelegten Prozentsatz an den ursprünglichen Franchisegeber.
Lokales Know-how
Ein Master-Franchise ist besonders dann von Vorteil, wenn es um internationale Expansion geht. Der Master-Franchisenehmer bringt in der Regel lokales Wissen, kulturelles Verständnis und Markterfahrung mit, was dem Franchisegeber hilft, in neuen Märkten erfolgreich Fuß zu fassen.
Vorteile für den Master-Franchisenehmer:
-
Exklusives Territorium: Der Master-Franchisenehmer erhält das exklusive Recht, das Franchise in einer bestimmten Region zu entwickeln und zu betreiben.
-
Höhere Einnahmen: Neben eigenen Standorten profitiert er von Franchisegebühren und laufenden Lizenzgebühren seiner Unterfranchisenehmer.
-
Unterstützung und erprobtes Konzept: Er profitiert von einem bewährten Geschäftsmodell und erhält umfangreiche Schulungen und Unterstützung vom Franchisegeber.
Vorteile für den Franchisegeber:
-
Schnellere Expansion: Durch die Vergabe von Master-Franchises kann das System in neuen Regionen oder Ländern schneller wachsen, ohne dass der Franchisegeber alle Ressourcen bereitstellen muss.
-
Geringeres operatives Risiko: Der Master-Franchisenehmer trägt das finanzielle und operative Risiko für die Expansion in seinem Gebiet.
-
Effiziente Markterschließung: Der Master-Franchisenehmer bringt lokales Know-how mit und passt das System an den regionalen Markt an.