top of page

Franchise-Marketing

Worum es sich handelt und worauf es ankommt

Das Franchisemarketing beschreibt alle Aktivitäten von Franchisegebern, die darauf abzielen, die über Franchisenehmer und eigene Filialen angebotenen Produkte und Dienstleistungen kooperativ und arbeitsteilig zu vermarkten und in der Folge den Umsatz zunächst bei den Franchisenehmern und dann beim Franchisegeber zu steigern.

​Franchise-Marketing ist mehr als nur Werbung

Dabei beschränkt sich das Franchisemarketing nicht auf klassische bzw. online geschaltete Werbung, sondern beinhaltet ebenso das Auftreten der Franchisenehmer gegenüber Kunden, die Analyse von regionalen Marktgegebenheiten über die Franchisenehmer und die Führung der Franchisenehmer im Rahmen der freien Preisgestaltung sowie die Einführung bei Innovationen.

In der Franchise-Wirtschaft kommt dem Marketing noch eine zweite entscheidende Rolle zu. Neben den herkömmlichen Aktivitäten muss das Franchisemarketing auch die Franchisenehmerakquisition unterstützen und Magnetismus ausstrahlen können. Markenfranchise setzt hier klar an den Grundbedürfnissen und Urängsten aller Franchiseinteressenten und Franchisenehmer an: Werde ich mit der Unterstützung des Franchisegebers (1) genug Kunden gewinnen und binden sowie (2) mir das dafür notwendige Marketing leisten können?

Eine Marke aufbauen, die Identifikation und Vertrauen stiftet

Im Kontext der Franchise-Wirtschaft und von Franchisesystemen ist die Marke, unter der Franchisegeber und Franchisenehmer in der Öffentlichkeit auftreten, von großer, wenn nicht sogar entscheidender Bedeutung.

Einer der stärksten Wettbewerbsvorteile von Franchisesystemen gegenüber kleineren, als Einzelkämpfer auftretenden Unternehmen, ist die Strahlkraft ihrer überregional agierenden und in vielen Regionen bekannten Marke. Sie vermittelt eine hohe Qualität und eine stetig wachsende Verfügbarkeit sowie Kompetenz und Sicherheit. Insgesamt betrachtet, kann ein starkes Franchisemarketing in einer nachhaltigen und profitablen kunden- und partnerseitigen Markentreue münden.

Herausforderungen im Franchise-Marketing

Das Franchisemarketing zu entwickeln, ist eine der Hauptaufgaben des Franchisegebers und oftmals auch seine größte Herausforderung.

Sicher zu stellen ist zunächst einmal der einheitliche Marktauftritt aller Filialen und Franchisenehmerbetriebe. Dies ist über gut aufgestellte Franchiseverträge und Richtlinien vergleichsweise einfach herzustellen.

Etwas fordernder ist es, alle Beteiligten innerhalb eines Franchisesystems für eine engagierte Umsetzung der regional auszurollenden Marketingkampagnen zu gewinnen.

Als besonders herausfordernd empfinden es viele Franchisegeber, einen wirksamen Auftritt der Franchisenehmer in den sozialen Medien zu initiieren und dauerhaft zu gewährleisten. Markenfranchise initiiert hier kooperativ aufgestellte Kommunikationswege, die Authentizität und nachhaltiges Engagement ausstrahlen.

Das konkurrenzfähige Leistungsangebot aufzubauen, fällt nahezu allen Franchisegebern, insbesondere im Hinblick auf den Preis und die Qualität der Dienstleistungen und Produkte, überwiegend leicht. Sie nutzen die eigenen Betriebe zum Testen, Optimieren und Vorbildgeben.

Eine Partnerakquisition, die starke Franchisenehmer findet und bindet

 

Das erfolgreiche Franchisemarketing lässt sich insbesondere an der Anzahl von erfolgreichen und glücklichen Franchisenehmern messen. Ihr Vorbild und Ihr Engagement sind es dann auch, die den Erfolg der Franchisenehmerakquisition maßgeblich mit beeinflussen. Sie sind die erfolgreichen „Markenbotschafter des Franchisesystems“ und damit zugleich der ganz praktische Beweis, dass die vom Franchisegeber angebotene Franchisepartnerschaft oftmals zum Erfolg führen kann.

Während das Franchisemarketing in erster Linie den Zustrom von Interessenten erreicht und im weiteren Verlauf auch den Franchiseverkauf und die Interessentenbindung fördert, ist eine konsequente Auswahl von geeigneten Franchisenehmern der eigentliche Erfolgsgarant eines Franchisesystems. Sie stellt in der Markenfranchisepraxis kein großes Problem dar.

 

So gewinnen Sie qualitativ hochwertige Franchisepartner

Zielführende Franchisekampagnen heben zunächst die Qualität der Interessenten. Der Franchisevertrieb sorgt im nächsten Schritt dafür, dass ein nachvollziehbares und echtes Interesse entsteht. Erst wenn das gesichert ist, setzt Markenfranchise auf eine aktive Begleitung und erste Ausbildung auf dem Weg zur Unterschrift unter dem Franchisevertrag.

Starke und motivierte Partner unterstützen diesen Prozess. Sie zeigen qualifizierten Interessenten, dass sich der Auswahl- und Gründungsprozess lohnen kann. Sie zeigen über dies, dass „man“ dem Franchisegeber vertrauen kann.

Zusammen sorgen die „Markenbotschafter“ und das Franchisemarketing damit für den Erfolg des gesamten Systems und ermöglichen so eine nachhaltige Expansion.

Mit dem Kompetenzteam Markenfranchise wirkungsvolles Franchise-Marketing entwickeln und nachhaltig umsetzen 

 

Das Kompetenzteam Markenfranchise erarbeitet mit Ihnen zunächst honorarfrei ein erstes standardisiertes Bild Ihres Franchisemarketings und zeigt Stärken sowie erste Potentiale auf. Im Anschluss wird gemeinsam eine Marketingstrategie erarbeitet, die Ihre Stärken kräftigt, Ihre Potentiale aufgreift und zu Chancen ausbaut.

Seine über 30-jährige Erfahrung und seine Erfolge im Marketing sowie dem Auf- und Ausbau für bzw. von Franchisesystemen bündelt Felix Peckert mit den umfangreichen Kenntnissen und Fähigkeiten des Kompetenzteams Markenfranchise. Gemeinsam lässt sich so ein ressourcenschonendes, leistungsstarkes und zielführendes Franchisemarketing und ein stetiges Umsatzwachstum aufstellen.

Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Franchise-System?

Kostenfreies Erstgespräch

Dann sollten wir uns unterhalten, wir können Ihnen helfen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit Franchise-Experte Felix Peckert.

Über 35 Jahre Erfahrung

Detailwissen in allen Branchen

Antworten auf Ihre Fragen

bottom of page