Patrick Rogalski
Was ist ein Franchise-Businessplan?
Der Franchise Business Plan fokussiert sich auf die Definition von Zielen und deren Erreichung im Kontext zur Entwicklung des Franchisesystems. Er fasst die wesentlichen Merkmale des Franchisegebers und des Franchisesystems zusammen und stellt sie in Kontext zu den Potentialen, die der Arbeitsmarkt (insb. Franchisepartnergewinnung) und die der Verbrauchermarkt (insb. Umsatzaufbau) bietet.
Wofür braucht man einen Franchise Business plan?
Der Franchise Business Plan wird vom Franchisegeber insbesondere dann benötigt, wenn er den Auf- und Ausbau seines Franchisesystem mit Fremdkapital vorantreiben möchte. Er soll Investoren und/oder Banken aufzeigen, wie sie ihre Franchiseidee umsetzen wollen und welche Ressourcen dafür aufzubringen sind. Als Grundlage für rein innerbetriebliche Entscheidungen ist ein Franchise Business Plan oftmals zu aufwendig.
Hier empfiehlt es sich auf die Entwicklungsskizze zurückzugreifen, die von Felix Peckert, gemeinsam mit Experten des von ihm 2000 initiierten Kompetenzteam Markenfranchise, entwickelt wurde. Sie bildet insbesondere die Wachstums-, Umsatz- und Personalseite ab und vermag vergleichsweise einfach mit unterschiedlichen Wachstumsplänen und -Einstellungen umzugehen.
Der Inhalt eines sinnvollen Business Plans
Ein Franchise Business Plan sollte insbesondere folgende, über einen normalen Businessplan hinausgehende Aspekte enthalten:
-
Kosten und Ertragsrechnung des Benchmarks (Pilotbetriebs)
-
Wachstumsskizze, die das Systemwachstum abbildet
-
Erträge aus den laufenden Franchisegebühren
-
Erträge aus den Kickbacks und eigenen Handelsmargen
-
Beschreibung der ergänzenden Vertriebswege und Einschränkungen
-
Angaben zum Aufbau und Ausstattung der Franchisezentrale
-
Franchisemarketingstrategie
-
Planungsdaten zur Franchisezentrale (insbesondere Prognosen zum Partnerwachstum, Systemumsatz, Kosten der Franchisezentrale, Wirtschaftlichkeit und Kapitalbedarf des Franchisegebers, der Franchisezentrale sowie des Franchisesystems)
Insgesamt sollte ein Franchise Business Plan nicht nur die Stärken des Franchisekonzepts, sondern auch seine Chancen, Schwächen und Risiken aufgreifen. Neben der Aufführung wirtschaftlicher Zahlen, sollte auch die Franchisevision des Unternehmers beschreiben und die Entscheidung für Franchise begründet werden.